
Bretagne Reiseführer: Entdecken Sie Frankreichs Raue Schönheit
Posted on |
Die Bretagne, eine der eindrucksvollsten Regionen Frankreichs, verzaubert mit ihrer unberührten Natur, malerischen Fischerdörfern und einer tief verwurzelten keltischen Kultur. Von dramatischen Klippen über endlose Sandstrände bis hin zu mittelalterlichen Städten – die Bretagne bietet eine einzigartige Mischung aus wilder Schönheit und reicher Geschichte. Ob Sie in Saint-Malo auf den Spuren der Korsaren wandeln, die mystischen Megalithen von Carnac bestaunen oder die atemberaubende Rosa Granitküste erkunden, die Bretagne hält unvergessliche Erlebnisse für Sie bereit.
In diesem Bretagne Reiseführer entdecken Sie die schönsten Orte, die Sie unbedingt besuchen sollten, erhalten wertvolle Reisetipps und erfahren, warum diese Region so viele Besucher in ihren Bann zieht.
Die Besten Reiseziele in Der Bretagne

1. Saint-Malo – Die Korsarenstadt
Saint-Malo, eine der bekanntesten Städte der Bretagne, ist berühmt für ihre mächtigen Stadtmauern, die einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik bieten. Die Altstadt (Intra-Muros) mit ihren engen Gassen, historischen Steinhäusern und lebendigen Plätzen lädt zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Einst war Saint-Malo die Heimat gefürchteter Korsaren, die hier als Freibeuter im Auftrag des Königs segelten. Heute spürt man dieses maritime Erbe in jedem Winkel der Stadt – sei es im Hafen, in den Museen oder beim Genuss von frischen Austern in einem der vielen Restaurants. Ein besonderes Erlebnis ist der Weg zur Insel Grand Bé, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar ist und das Grab des Schriftstellers Chateaubriand beherbergt.


2. Rennes – Die lebendige Hauptstadt Der Bretagne
Rennes ist das kulturelle Herz der Bretagne und eine Stadt voller Geschichte, Kunst und studentischer Dynamik. Besonders beeindruckend sind die farbenfrohen Fachwerkhäuser in der Altstadt, die sich mit eleganten Herrenhäusern und kleinen Cafés abwechseln. Die Kathedrale von Rennes und der idyllische Parc du Thabor sind beliebte Orte zum Verweilen. Rennes spielte in der Vergangenheit eine zentrale Rolle als politische und wirtschaftliche Metropole und ist heute ein pulsierendes Zentrum für Festivals, Märkte und moderne Gastronomie. Dank ihrer hervorragenden Lage ist die Stadt zudem der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die gesamte Bretagne.
3. Mont-Saint-Michel – Die Magische Klosterinsel
Saint-Malo, eine der bekanntesten Städte der Bretagne, ist berühmt für ihre mächtigen Stadtmauern, die einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik bieten. Die Altstadt (Intra-Muros) mit ihren engen Gassen, historischen Steinhäusern und lebendigen Plätzen lädt zu einem Spaziergang durch die Geschichte ein. Einst war Saint-Malo die Heimat gefürchteter Korsaren, die hier als Freibeuter im Auftrag des Königs segelten. Heute spürt man dieses maritime Erbe in jedem Winkel der Stadt – sei es im Hafen, in den Museen oder beim Genuss von frischen Austern in einem der vielen Restaurants. Ein besonderes Erlebnis ist der Weg zur Insel Grand Bé, die bei Ebbe zu Fuß erreichbar ist und das Grab des Schriftstellers Chateaubriand beherbergt.


4. Quimper – Das Herz der bretonischen Kultur
Quimper, oft als kulturelles Zentrum der Bretagne bezeichnet, vereint Tradition und Schönheit auf einzigartige Weise. Die Kathedrale Saint-Corentin, mit ihren imposanten gotischen Türmen, dominiert das Stadtbild und erzählt von Quimpers reicher Vergangenheit. Die Stadt ist berühmt für ihre kunstvoll bemalte Keramik (Faïence), die seit dem 17. Jahrhundert in liebevoller Handarbeit gefertigt wird. In den schmalen Gassen laden traditionelle Crêperien dazu ein, echte bretonische Galettes mit frischem Cidre zu genießen. Jedes Jahr findet hier das Festival de Cornouaille statt, bei dem Musik, Tanz und Trachten das kulturelle Erbe der Bretagne lebendig halten.
5. Côte de Granit Rose – Die spektakuläre Rosa Granitküste
Die Côte de Granit Rose ist eine der beeindruckendsten Küstenlandschaften Frankreichs. Die sanft geschliffenen rosafarbenen Felsen, die sich in faszinierenden Formen entlang des türkisblauen Wassers erstrecken, wirken fast surreal. Besonders schön ist die Region um Ploumanac’h, wo der bekannte Wanderweg Sentier des Douaniers (GR34) atemberaubende Ausblicke bietet. Die außergewöhnlichen Felsformationen entstanden vor rund 300 Millionen Jahren und haben bis heute nichts von ihrer Magie verloren. Ob bei Sonnenaufgang, wenn das Licht die Felsen in leuchtende Farben taucht, oder bei einer Bootstour entlang der Küste – dieser Ort zieht Fotografen, Naturliebhaber und Romantiker gleichermaßen in seinen Bann.


6. Carnac – Die mystischen Megalithen
Carnac ist ein Ort voller Geheimnisse und Legenden. Die berühmten Alignements de Carnac bestehen aus über 3.000 aufgereihten Steinblöcken, die vor mehr als 7.000 Jahren errichtet wurden – älter als die Pyramiden von Gizeh. Bis heute rätseln Archäologen über ihre Bedeutung: Waren es Kultstätten, astronomische Kalender oder Zeichen einer längst vergessenen Zivilisation? Neben den mystischen Steinreihen bietet Carnac auch wunderschöne Sandstrände, die zu entspannten Spaziergängen oder Wassersport einladen. Die charmante Innenstadt mit ihren kleinen Boutiquen und Cafés macht den Besuch perfekt – hier kann man in die Geschichte eintauchen und gleichzeitig das französische Savoir-vivre genießen.
7. Vannes – Die mittelalterliche Hafenstadt
Vannes ist eine der charmantesten Städte der Bretagne und begeistert mit ihrem historischen Stadtkern. Die gut erhaltenen Stadtmauern, malerischen Fachwerkhäuser und das beeindruckende Stadttor Porte Saint-Vincent erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Besonders sehenswert ist der Jachthafen, der die Altstadt mit dem Golf von Morbihan verbindet. Hier kann man gemütlich entlang der Promenade spazieren und frische Meeresfrüchte in einem der Hafencafés genießen. Vannes war einst eine bedeutende Handelsstadt und beeindruckt noch heute mit ihrem maritimen Flair und ihrer lebendigen Atmosphäre.


8. Pointe du Raz – Das Ende der Welt
Die Pointe du Raz ist eine der beeindruckendsten Klippenlandschaften Frankreichs und ein Paradies für Naturliebhaber. Diese felsige Landzunge an der rauen Atlantikküste bietet spektakuläre Ausblicke auf das offene Meer und die Île de Sein. Schon seit Jahrhunderten trotzen die Leuchttürme hier den gewaltigen Wellen, die unaufhörlich gegen die Felsen peitschen. Früher galt dieser Ort als gefürchtete Passage für Seefahrer, heute zieht er Wanderer und Fotografen aus aller Welt an. Wer den Wanderweg entlang der Steilküste nimmt, erlebt die unbändige Kraft der Natur hautnah – besonders bei stürmischem Wetter ein unvergessliches Erlebnis.
Günstige Hotels in der Bretagne

Wer die Bretagne erkunden möchte, kann mit den richtigen Tipps eine Menge Geld sparen – die Plattform Different bietet zahlreiche günstige Hotels in Top-Lagen. Ob charmante Unterkünfte in Saint-Malo, gemütliche Pensionen an der Rosa Granitküste oder preiswerte Stadthotels in Rennes – für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Dank echter Bewertungen und Preisvergleichen können Sie schnell die perfekte Unterkunft finden. Mit Booking.com und TripAdvisor-Gutscheinen und Promo-Codes können Sie bei Saving Says DE zusätzlich sparen. Besonders in der Nebensaison gibt es attraktive Rabatte. Mit diesem Reiseführer für die Bretagne können Sie sich die besten Angebote für eine unvergessliche Reise sichern.
Kulinarische Highlights der Bretagne
1. Galettes de Sarrasin
Diese herzhaften Buchweizenpfannkuchen sind ein Klassiker der bretonischen Küche. Traditionell werden sie mit Schinken, Käse und Ei gefüllt, aber auch Varianten mit Lachs, Pilzen oder Ziegenkäse sind beliebt. Besonders lecker schmecken sie mit einem Glas Cidre.

2. Crêpes
Die süße Variante der Galettes ist weltweit bekannt. Ob mit Schokolade, karamellisierten Äpfeln oder einfach mit Zucker und Butter – bretonische Crêpes sind ein Genuss für jeden, der es gerne süß mag. Besonders in kleinen Crêperien schmecken sie am besten.

3. Cidre
Der berühmte Apfelwein aus der Bretagne zeichnet sich durch seinen fruchtigen Geschmack und seine leichte Perligkeit aus. Er wird in traditionellen Tassen (bolées) serviert und ist die perfekte Begleitung zu Galettes und Meeresfrüchten.

4. Fruits de Mer
Frische Meeresfrüchte spielen in der bretonischen Küche eine zentrale Rolle. Austern, Muscheln, Hummer und Garnelen werden direkt an der Küste serviert – oft einfach mit Zitrone oder einer leichten Sauce, um den natürlichen Geschmack zu bewahren.

5. Kouign-Amann
Diese buttrige, karamellisierte Köstlichkeit gilt als eine der süßesten Versuchungen Frankreichs. Der Name bedeutet „Butterkuchen“ auf Bretonisch, und genau das macht ihn so besonders: außen knusprig, innen weich und unwiderstehlich süß.

Outdoor-Aktivitäten in der Bretagne

Die Bretagne ist ein Paradies für alle, die gerne draußen aktiv sind und die unberührte Natur entdecken möchten. Ob an der rauen Atlantikküste oder in den idyllischen Flusslandschaften – hier gibt es unzählige Möglichkeiten für Abenteuer und Erholung.
- Wandern entlang des GR34: Der berühmte Sentier des Douaniers (GR34) erstreckt sich über 2.000 Kilometer entlang der bretonischen Küste und gehört zu den schönsten Wanderwegen Europas. Die Route führt an dramatischen Klippen, einsamen Stränden und historischen Leuchttürmen vorbei
- Segeln in der Bucht von Morlaix: Die Bucht von Morlaix ist ein wahres Juwel für Segler. Zwischen kleinen, grünen Inseln und alten Piratenverstecken lässt sich die Bretagne vom Wasser aus auf besondere Weise erkunden. Ein Highlight ist die Île de Batz, die mit ihrem milden Klima und exotischen Pflanzen fasziniert.
- Kajakfahren auf dem Fluss Odet: Der Odet, einer der schönsten Flüsse der Bretagne, schlängelt sich durch dichte Wälder und vorbei an märchenhaften Schlössern. Eine Kajaktour auf diesem ruhigen Fluss bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer.
- Surfen in La Torche: Für Surfer ist die Bretagne ein echter Geheimtipp. Der Strand von La Torche gehört zu den besten Surfspots Frankreichs und bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die kraftvollen Wellen des Atlantiks machen diesen Ort zu einem Hotspot für Wassersportler.
Tipps für den Besuch der Bretagne
- Beste Reisezeit: Die beste Zeit für eine Reise in die Bretagne ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter angenehm mild ist. In diesen Monaten kann man sowohl Wanderungen entlang der Küste als auch entspannte Tage an den Stränden genießen. Wer die Bretagne in ruhiger Atmosphäre erleben möchte, reist im Frühling oder Herbst.
- Anreise: Die Bretagne ist gut mit dem TGV von Paris aus erreichbar, besonders nach Rennes, Brest und Quimper. Wer lieber flexibel bleibt, kann mit dem Auto anreisen, um auch abgelegene Küstenorte zu entdecken. Rennes verfügt zudem über einen Flughafen mit Verbindungen aus verschiedenen europäischen Städten.
- Währung: Ein Mietwagen ist ideal, um die schönsten Ecken der Bretagne zu erkunden, da viele Küstenabschnitte und Dörfer nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Alternativ gibt es gut ausgebaute Bahn- und Busverbindungen zwischen den größeren Städten.
- Sprache: In der Bretagne wird mit Euro (€) bezahlt, und Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. In kleinen Dörfern und Märkten sollte man jedoch etwas Bargeld dabeihaben.
- Wetter: Französisch ist die Hauptsprache, aber in ländlichen Regionen wird auch Bretonisch gesprochen. In touristischen Gebieten kommt man mit Englisch oft gut zurecht, aber ein paar französische Grundkenntnisse sind hilfreich und werden von den Einheimischen geschätzt.
Fazit
Die Bretagne gehört zweifellos zu den faszinierendsten Regionen Frankreichs und begeistert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Tradition. Von mittelalterlichen Städten wie Saint-Malo und Quimper über die beeindruckenden Klippen der Pointe du Raz bis hin zu den mystischen Megalithen von Carnac – die Bretagne bietet unzählige unvergessliche Erlebnisse. Ob Sie entlang der spektakulären Küsten wandern, frische Meeresfrüchte genießen oder in die keltische Geschichte eintauchen möchten, hier findet jeder seinen perfekten Reisehöhepunkt.
Nutzen Sie diesen Bretagne-Reiseführer, um die schönsten Orte und besten Aktivitäten zu entdecken, und lassen Sie sich von der wilden Schönheit und dem besonderen Charme dieser Region verzaubern.
Häufig gestellte Fragen
Q. Wann ist die beste Reisezeit für die Bretagne?
Die Monate Mai bis September sind ideal für eine Reise, da das Wetter mild und sonnig ist. Auch der Herbst bietet eine ruhige Atmosphäre für Natur- und Kulturliebhaber.
Q. Welche Spezialitäten sollte man in der Bretagne probieren?
Galettes de Sarrasin, Crêpes, Cidre, frische Meeresfrüchte und das butterige Kouign-Amann sind kulinarische Highlights, die man nicht verpassen sollte.
Q. Wie erkundet man die Bretagne am besten?
Mit dem Auto ist man flexibel und erreicht auch abgelegene Küstenorte. Alternativ bieten Bahn und Bus gute Verbindungen zwischen den größeren Städten.
Q. Welche Sehenswürdigkeiten sind ein Muss in der Bretagne?
Saint-Malo, Quimper, Côte de Granit Rose und die Megalithen von Carnac gehören zu den schönsten Orten, die im Bretagne Reiseführer nicht fehlen dürfen.
Q. Gibt es schöne Strände in der Bretagne?
Ja, die Bretagne hat traumhafte Strände wie in Saint-Malo, auf der Halbinsel Crozon oder an der Smaragdküste, ideal für Bade- und Naturliebhaber.