
Hamburg-Reiseführer: Die Top-Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
Posted on |
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus maritimem Flair, historischer Architektur und modernem Stadtleben. Die Stadt ist bekannt für ihren beeindruckenden Hafen, die weltberühmte Speicherstadt und die vielen kulturellen Highlights. Egal ob ein Spaziergang an den Landungsbrücken, ein Besuch in der Elbphilharmonie oder eine Entdeckungstour durch die lebendige Reeperbahn in Hamburg gibt es für jeden etwas zu erleben.
Zudem lockt die Stadt mit einer vielseitigen Gastronomie, von frischen Fischbrötchen an der Elbe bis hin zu erstklassigen Restaurants. In diesem Hamburg Reiseführer erfahren Sie alles über die besten Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und Geheimtipps für Ihre unvergessliche Reise in die Hansestadt.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Diese Sehenswürdigkeiten bieten eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben ideal für eine unvergessliche Entdeckungstour durch Hamburg.
1. Die Speicherstadt – Hamburgs historisches Herz
Die Speicherstadt in Hamburg ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die beeindruckenden roten Backsteingebäude mit ihren vielen Brücken und Kanälen machen diesen Ort besonders einzigartig. Bei einem Spaziergang können Besucher die wunderschöne Architektur bewundern, die bei Sonnenuntergang besonders schön zur Geltung kommt. Ein Highlight ist das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahnanlage der Welt, die Jung und Alt begeistert. Ebenso spannend ist das Hamburg Dungeon, das mit interaktiven Shows die dunkle Geschichte der Stadt lebendig macht.


2. Der Hamburger Hafen & die Landungsbrücken
Der Hamburger Hafen ist einer der größten und wichtigsten Häfen Europas und prägt die Stadt seit Jahrhunderten. Er wird oft als das “Tor zur Welt” bezeichnet und ist ein beeindruckendes Zeugnis für die maritime Geschichte von Hamburg. Die Landungsbrücken sind der ideale Startpunkt für eine Hafenrundfahrt. Von hier aus können Besucher die riesigen Containerschiffe, beeindruckenden Werften und majestätischen Kreuzfahrtschiffe aus nächster Nähe bestaunen. Zudem gibt es zahlreiche Restaurants und Fischbrötchenstände, die das maritime Flair von Hamburg perfekt abrunden.
3. Die Elbphilharmonie – Hamburgs architektonisches Meisterwerk
Die Elbphilharmonie, auch liebevoll „Elphi“ genannt, ist eines der beeindruckendsten Wahrzeichen von Hamburg und eines der modernsten Konzerthäuser der Welt. Das Gebäude verbindet einen historischen Speicher mit einer spektakulären Glasfassade in Wellenform, die an das Wasser der Elbe erinnert. Die Plaza, eine öffentliche Aussichtsplattform in 37 Metern Höhe, bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Hamburger Hafen. Auch wenn Sie kein Konzert besuchen, lohnt sich ein Abstecher zur Elbphilharmonie, um die besondere Architektur zu bewundern und die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes zu erleben.


4. Die Reeperbahn – Hamburgs berühmteste Straße
Die Reeperbahn ist die bekannteste und wohl aufregendste Straße in Hamburg. Sie liegt im Stadtteil St. Pauli und ist das Zentrum des Nachtlebens mit unzähligen Bars, Clubs, Theatern und Live-Musik-Bühnen. Besonders berühmt ist die Große Freiheit, eine Seitenstraße der Reeperbahn, in der die Beatles in den 1960er-Jahren ihre Karriere starteten. Hier finden Sie legendäre Musikclubs, in denen noch heute Konzerte stattfinden. Neben dem Nachtleben gibt es auch kulturelle Highlights wie das Operettenhaus, in dem erfolgreiche Musicals gespielt werden. Ob Party, Kultur oder Geschichte die Reeperbahn bietet für jeden Besucher ein besonderes Erlebnis.
5. Planten un Blomen – Die grüne Oase Hamburgs
Planten un Blomen ist eine der schönsten grünen Oasen in Hamburg und liegt mitten im Stadtzentrum. Der weitläufige Park begeistert mit liebevoll angelegten Gärten, Teichen und Spazierwegen, die perfekt für eine Auszeit vom Trubel der Stadt sind. Besonders sehenswert sind der Japanische Garten, einer der größten seiner Art in Europa, und die farbenfrohen Blumenbeete, die je nach Jahreszeit in voller Blüte stehen. Ein besonderes Highlight sind die Wasserlichtkonzerte am Abend, bei denen beeindruckende Wasserfontänen im Takt zur Musik von bunten Lichtern beleuchtet werden. Ob für einen entspannten Spaziergang, ein Picknick oder eine kulturelle Veranstaltung Planten un Blomen ist ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher.

Hamburgs schönste Stadtviertel

- Altstadt & Neustadt: Hier finden Sie Hamburgs wichtigste historische Sehenswürdigkeiten, darunter das Rathaus, die St. Michaelis Kirche („Michel“) und die Deichstraße mit ihren alten Kaufmannshäusern.
- Schanzenviertel & Karoviertel: Die Szeneviertel der Stadt sind bekannt für ihre hippen Cafés, Boutiquen und Street Art. Perfekt für einen entspannten Spaziergang abseits der Touristenmassen.
- Blankenese & der Elbstrand: Ein wunderschönes Viertel mit mediterranem Flair. Das Treppenviertel bietet einen traumhaften Blick auf die Elbe, und am Elbstrand können Sie direkt am Wasser entspannen.
Hamburg kulinarisch entdecken
Hamburg bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellen norddeutschen Gerichten und internationaler Küche. Hier sind einige Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten:

Fischbrötchen
Ein echter Klassiker in Hamburg. Frisch gebackene Brötchen werden mit Matjes, Lachs oder Bismarckhering belegt und oft mit Zwiebeln, Gurken und Remoulade verfeinert. Am besten schmecken sie direkt an den Landungsbrücken mit Blick auf den Hafen.

Labskaus
Dieses traditionelle Seemannsgericht besteht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Roter Bete, die zu einem herzhaften Brei vermischt werden. Dazu werden oft Spiegelei, eingelegte Gurken und Rollmops serviert ein echtes Stück Hamburger Geschichte auf dem Teller.

Franzbrötchen
Ein süßes Highlight aus Hamburg, das an eine Mischung aus Croissant und Zimtschnecke erinnert. Der Plunderteig wird mit einer Zimt-Zucker-Füllung eingerollt und gebacken perfekt als Frühstück oder zum Nachmittagskaffee.

Aalsuppe
Diese traditionelle Suppe aus Hamburg wird mit viel Gemüse, Fleisch und oft auch Aal zubereitet. Der Name täuscht jedoch, denn in der ursprünglichen Variante („allens drin“) war nicht immer Aal enthalten – sie ist trotzdem ein echter Genuss für Liebhaber herzhafter Gerichte.
Günstige Hotels in Hamburg

Wer Hamburg entdecken möchte, kann mit den richtigen Tipps eine Menge Geld sparen und trotzdem in Top-Lagen übernachten. Ob stilvolle Hotels in der Innenstadt, gemütliche Pensionen in Altona oder preiswerte Unterkünfte in St. Pauli für jedes Budget gibt es die passende Option. Dank echter Bewertungen und Preisvergleichen auf Plattformen wie Booking.com und TripAdvisor lässt sich schnell das ideale Hotel finden. Mit Gutscheinen und Promo-Codes bei Saving Says DE können Sie zusätzlich sparen und von attraktiven Rabatten profitieren. Besonders in der Nebensaison gibt es viele Sonderangebote. Mit diesem Hamburg Reiseführer sichern Sie sich die besten Deals für eine unvergessliche Reise.
Die schönsten Aussichtspunkte in Hamburg Reiseführer
St. Michaelis Kirche („Michel“) – Der schönste Panoramablick über Hamburg
Die St. Michaelis Kirche, liebevoll „Michel“ genannt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs. Von der Aussichtsplattform in 106 Metern Höhe genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt, den Hafen und die Elbe. Besonders am Abend bietet sich ein spektakulärer Blick auf das beleuchtete Stadtpanorama. Die Kirche selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk im barocken Stil und einen Besuch wert.


Dockland Building – Die moderne Aussichtsplattform mit Hafenblick
Das Dockland Building ist eine der modernsten Architekturperlen Hamburgs und bietet eine frei zugängliche Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe. Die einzigartige Form des Gebäudes erinnert an ein Schiff, das ins Wasser ragt. Der Panoramablick über die Elbe und die riesigen Containerschiffe macht diesen Ort besonders spannend für Fotografen und Architekturfans. Die Treppenaufgänge zur Plattform sind bereits ein Erlebnis für sich.
Elbstrand – Perfekt für einen entspannten Sonnenuntergang am Wasser
Der Elbstrand in Hamburg ist eine kleine Oase mitten in der Stadt. Hier kann man den feinen Sand unter den Füßen spüren, dem Rauschen der Wellen lauschen und die vorbeiziehenden Containerschiffe beobachten. Besonders am Abend wird der Strand zu einem beliebten Spot, um einen romantischen Sonnenuntergang mit Blick auf den Hafen zu genießen. Wer Lust hat, kann sich ein Getränk in einer der gemütlichen Strandbars holen und das echte Hamburger Urlaubsfeeling erleben.

Tipps für Ihre Hamburg-Reise
Fazit
Hamburg ist eine Stadt mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur und maritimem Flair. Ein Spaziergang durch die historische Speicherstadt führt Sie vorbei an beeindruckenden Backsteingebäuden und malerischen Fleeten. Die Elbphilharmonie, eines der modernsten Konzerthäuser der Welt, bietet nicht nur großartige Musik, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf den Hafen.
Wer das aufregende Nachtleben erleben möchte, sollte die berühmte Reeperbahn besuchen hier gibt es unzählige Bars, Clubs und Live-Musik. Nutzen Sie diesen Hamburg Reiseführer, um Ihre Reise perfekt zu planen und die schönsten Seiten der Stadt zu entdecken.
Häufig gestellte Fragen
Q. Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg?
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Speicherstadt, der Hamburger Hafen, die Elbphilharmonie, die Reeperbahn und der Park Planten un Blomen.
Q. Welcher Stadtteil ist am besten geeignet, um Hamburgs Kultur zu erkunden?
Das Schanzenviertel und das Karoviertel sind für ihre hippen Cafés, Straßenkunst und trendigen Boutiquen bekannt und bieten ein lebendiges Kulturerlebnis.
Q. Welche Speisen muss man in Hamburg unbedingt probieren?
Zu den Klassikern gehören frische Fischbrötchen, Labskaus (ein Matrosengericht), Franzbrötchen und die traditionelle Aalsuppe.
Q. Wann ist die beste Zeit für einen Besuch in Hamburg?
Frühling und Sommer (April bis September) sind ideal, da das Wetter für Outdoor-Aktivitäten an der Elbe und Sightseeing angenehm ist.
Q. Wie kann ich mich in Hamburg gut fortbewegen?
Hamburg verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem (HVV), das Busse, U-Bahnen und Fähren umfasst. Die Hamburg Card bietet unbegrenzte Fahrten und Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten.